Das Bild zeigt ein KI-generiertes Bild einer Person in Tracht ohne Gesicht auf einem Kartoffelacker. Dazu ist der Slogan "Heimat wird gemacht" zu sehen sowie der Satz: "Hier in Hessen beiben wir auf dem Boden - und fahren gemeinsam die Ernte ein." Zudem wird die Frage gestellt: "Wie machst du Heimat?"

Heimat wird gemacht

Heimat gehört allen. Sie ist kein Zustand, den man einfach hat, sondern etwas, das entsteht, wenn Menschen gestalten: wenn sie Neues schaffen, Altes bewahren, Ideen teilen, Verantwortung übernehmen.

Eine neue Idee von Heimat

Im Mittelpunkt der Kampagne „Heimat wird gemacht“ stehen Hessinnen und Hessen, die sich mit Mut, Kreativität und Herzblut für ihre Umgebung engagieren: im Handwerk, in der Landwirtschaft, in der Nachbarschaft oder durch kulturelles Engagement. Sie alle stehen für ein modernes Verständnis von Heimat, das Vielfalt feiert, Engagement würdigt und Offenheit lebt.

Die Heimatmacherinnen und Heimatmacher sind so vielfältig wie das Land selbst, denn Heimat kann von allen gemacht werden.

Um diese Idee sichtbar zu machen, nutzen wir die hessische Tracht als Symbol. Sie steht für Herkunft, Identität und Werte, die über Generationen weitergegeben wurden. In unserer Kampagne erscheint sie mit einer bewussten Leerstelle: die von jeder und jedem mit Leben gefüllt werden kann. 

Die Tracht nimmt diesen Rahmen auf, bleibt aber offen für alle Menschen in Hessen. So wird sichtbar: Heimat lebt davon, dass viele sie gestalten und jeder und jede sich darin wiederfinden kann.

„Heimat wird gemacht“ ist eine Kampagne des Hessischen Heimatministeriums. Sie lädt dazu ein, den Begriff Heimat neu zu denken – offen, traditionsbewusst und gemeinschaftlich – und dich zu fragen: Wie machst du Heimat?

Die Heimatmacherinnen und Heimatmacher stellen sich vor

Heimat wird lebendig, wenn Menschen sie gestalten. Drei von ihnen erzählen, was Heimat für sie bedeutet.

Das Bild zeigt Katharina Koch in ihrer Landfleischerei wie sie gerade eine Wurst schneidet. Im Hintergrund sieht man eine mit Fleisch und Wurstwaren gefüllte Theke sowie ein Regal mit Verkaufsprodukten und weitere Würste, die an der Wand hängen.

Heimatmacherin

Katharina Koch

„Heimat ist für mich Verantwortung – für Menschen, Tiere und Region. Ich will zeigen, dass man Tradition und Handwerk nur bewahren kann, wenn man sie weiterentwickelt.“

Das Bild zeigt Hamidul Khan mit einem Teller gefüllt mit Salat in einem Restaurant. Im Hintergrund sieht man drei Menschen an einem Tisch sitzen.

Heimatmacher

Hamidul Khan

„Heimat entsteht, wo Menschen sich begegnen – mit Offenheit, Respekt und einem Teller warmen Essen.“

Das Bild zeigt Helena Wolf wie sie vor einem Traktor steht. Neben ihr sieht man eine Kiste voller Kartoffeln.

Heimatmacherin

Helena Wolf

„Ich möchte zeigen, wie viel Zukunft in unserer Erde steckt. Heimat heißt für mich: Gemeinsam die Ernte einfahren und Neues säen.“

Wie machst du Heimat?

Heimat lebt vom Mitmachen. Jede Idee, jede Geschichte zählt – und zeigt, was Hessen bewegt. 

Teile deine Gedanken mit uns!